|
Ein Monat des Gedenkens, der Begegnung und der Musik – mit besonderen Konzerten und dem Blick auf 50 Jahre STUMM-Orgelverein ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
|
| |
„Musik vermag, was Worte nicht erreichen: Sie bewahrt Erinnerung und öffnet die Herzen.“ November – Erinnerung und Hoffnung dicht beieinanderLiebe Mitglieder und Freunde des STUMM-Orgelvereins, die Tage werden kürzer, der November lädt uns ein, innezuhalten – zu gedenken, zu danken und uns zugleich auf das neue Kirchenjahr vorzubereiten. In diesem Geist möchten wir Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen im November einladen.
„… gegen das Vergessen!“ – Klavierabend zum Gedenken an die Reichspogromnacht
Am Sonntag, 9. November um 17 Uhr wird Ekaterina Derzhawina am Flügel im Dorfgemeinschaftshaus in Sulzbach Werke von Mieczysław Weinberg, Felix Mendelssohn Bartholdy, beides Komponisten mit jüdischen Wurzeln und Johann Sebastian Bach spielen. Über dessen Goldberg-Variationen wird Heiner Schneider in der Pause eine kurze Einführung geben. Mit der Ausstellung „Die Verunglimpfung, Vertreibung und Ermordung jüdischer Musiker im Nazi-Deutschland“ möchten wir ein Zeichen setzen – gegen das Vergessen und für Menschlichkeit. Als Ehrengast wird Kulturstaatssekretär Prof. Jürgen Hardeck erwartet.
50 Jahre STUMM-Orgelverein – Mitgliederversammlung mit Musik und Blick in die Zukunft Ein halbes Jahrhundert Engagement für die Tradition der STUMM-Orgeln und die Musik. Am Samstag, 22. November um 15 Uhr laden wir unsere Mitglieder zur Jubiläums-Mitgliederversammlung nach Sulzbach ein. Auf dem Programm stehen ein Rückblick auf das Jubiläumsjahr, Statusberichte zu den wichtigsten Projekten und Vorstandswahlen. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen und schöne Musik. Unter dem Motto "Mitglieder musizieren für Mitglieder" sind aktiv mit dabei: Natalia Demina (Sopran), Renate Kehr (Flöte), Beate Huck (Flöte), Anja Weiß (Klavier), Stefan Huck (Klavier)
„König und Königin der Instrumente im Duett“ – Konzert mit Harfe und Orgel
Zum Abschluss des Monats erklingen Harfe und Orgel in poetischem Dialog – ein festlicher Ausblick in den Advent. In der Reihe "Zeit für Musik" in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Birkenfeld spielen die Leiterin der Kreismusikschule, Clara Dicke (Harfe) und ihr Vater Peter Dicke (Orgel) Werke von G. Albrechtsberger, F. Schubert und M. Clementi. Das Konzert findet statt am Samstag, 29.11.25 17 Uhr in der ev. Kirche in Hottenbach. Rückblick und was sonst noch interessant istOrgelmusik zur Marktzeit am 18.10.25 in HottenbachEin bewährtes Format, das mit seiner Mischung aus Musik und Begegnung erneut begeisterte. Die Magie der STUMM-OrgelnWenn Kinder zu Instrumentenbauern werden - Ein Bericht der Nahe-Zeitung vom 13. Oktober 2025 über ein außergewöhnliches Schulprojekt unter der Leitung von Sonja Klingels-Wall. Ausflug in die Tierwelt – Bericht der Nahe-Zeitung zur Orgelmatinée vom 4. Oktober in RhaunenMit Fantasie, Humor und Virtuosität verwandelte Wolfgang Fink die Orgel zum Klanggehege „Alte Musik und junger Wein“ – ein barocker Jubiläumsnachmittag mit Cultus Harmonicus am 20.09.2025 in Rhaunen und SulzbachEin stimmungsvoller Höhepunkt im Jubiläumsjahr, der zeigte, wie lebendig Barockmusik heute sein kann. „Außerdem war der STUMM-Orgelverein beim Ehrenamtstag des Landkreises Birkenfeld am 22. August vertreten – eine schöne Gelegenheit, unsere Arbeit einem breiteren Publikum vorzustellen.“ „Wer tiefer in die Familiengeschichte der Orgelbauer Stumm eintauchen möchte, findet auf unserer Website neue Literaturhinweise zum Stammbaum der Familie Stumm.“ Der Advent naht – und mit ihm die besinnliche Zeit der Vorbereitung. Wir freuen uns auf musikalische Momente des Lichts, die wir bald mit Ihnen teilen dürfen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Stefan Huck
|
|
|
| |
".... gegen das Vergessen!" -Klavierabend zum Gedenken an die Reichsprogromnacht
„… gegen das Vergessen!“ – Klavierabend mit Ekaterina Derzhawina
Die renommierte russische Pianistin Ekaterina Derzhawina kehrt nach vielen Jahren zurück nach Sulzbach, wo sie 1994 das Publikum im Dorfgemeinschaftshaus mit ihrem außergewöhnlichen Klavierspiel begeisterte. Nun präsentiert sie dort ein besonderes, tief bewegendes…
|
|
|
|
|
|
| |
Ausstellung zur „Die Verunglimpfung, Vertreibung und Ermordung jüdischer Musiker im Nazi-Deutschland“
| |
|
In Ergänzung zum Klavierabend „… gegen das Vergessen“ am 9. November 2025, 17.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Sulzbach wird der STUMM-Orgelverein eine Ausstellung präsentieren, die das Leid jüdischer Musiker im Nazi-Deutschland thematisiert. Sowohl…
|
|
|
|
|
| |
50 Jahre STUMM-Orgelverein – Mitgliederversammlung mit Musik und Blick in die Zukunft
|
|
Liebe Mitglieder des STUMM-Orgelvereins, am Samstag, den 22. November 2025, um 15:00 Uhr, lädt der STUMM-Orgelverein Rhaunen-Sulzbach e. V. seine Mitglieder herzlich zur Jubiläums-Mitgliederversammlung in das Dorfgemeinschaftshaus Sulzbach ein. Im Jahr unseres 50-jährigen Bestehens möchten wir gemeinsam mit Ihnen auf dieses ereignisreiche Jahr zurückblicken und über unsere aktuellen Vorhaben sprechen. Mit Projekten wie…
|
|
|
|
|
| |
„König und Königin der Instrumente im Duett“ – Konzert mit Harfe und Orgel
| |
|
Im Rahmen der Reihe „Zeit für Musik“ gestalten der Organist Peter Dicke und seine Tochter Clara Dicke an der Harfe ein festliches Adventskonzert in der evangelischen Kirche Hottenbach. Das Konzert wird gemeinsam von der Kreismusikschule…
|
|
|
|
|
| |
Orgelmusik zur Marktzeit in Hottenbach
|
|
Liebe Orgelfreunde, am Samstag, dem 18. Oktober 2025, luden der STUMM-Orgelverein und die Hottenbacher zur Eröffnung ihres traditionsreichen Herbstmarktes zu einer halben Stunde „Orgelmusik zur Marktzeit“ in die evangelische Kirche ein. Der Künstler Hartmut Schmieden stellte dort seine eindrucksvollen Kalenderbilder aus. Eigentlich hätten seine Söhne die musikalische Gestaltung übernommen, was in diesem Jahr aus…
|
|
|
|
|
| |
"Die Magie der STUMM-Orgeln"
| |
|
Liebe Leserinnen und Leser,
anbei finden Sie die Berichte über Sonja Klingels Projekt „Die Magie der STUMM-Orgeln“, welche in der Nahe-Zeitung und in „Unsere Heimat“ erschienen sind. Viel Spaß beim Lesen!
Herzliche Grüße, Ihr STUMM-Orgelverein
|
|
|
|
|
| |
Ausflug in die Tierwelt - Bericht der NZ über die Orgelmatinée vom 04.10.25
|
|
Liebe Orgelfreunde, zum „Rhauner Maat“ am Samstag, 4. Oktober 2025 hat Wolfgang Fink, Vorstandsmitglied im STUMM-Orgelverein aus Bischofsdrohn, eine Orgelmatinée an der Johann Michael STUMM-Orgel von 1723 in der ev. Kirche gestaltet. Der vielversprechende Titel lautete „Kuckuck, Schaf und Schnitzel„. Lesen Sie selbst, wie es gelaufen ist, anbei die Besprechung der Nahe-Zeitung vom 16.10.25.…
|
|
|
|
|
| |
Alte Musik und junger Wein – ein barocker Jubiläumsnachmittag mit Cultus Harmonicus
| |
|
Ein sonniger Spätsommertag, zwei STUMM-Orgeln, vier Musiker und ein besonderer Gast: Mit dem Ensemble Cultus Harmonicus feierte der STUMM-Orgelverein Rhaunen-Sulzbach seine zweite Jubiläumsveranstaltung zum 50-jährigen Bestehen – und nahm das Publikum mit auf eine Reise durch den europäischen Barock. Der erste Teil in Rhaunen stand ganz im Zeichen des…
|
|
|
|
|
| |
STUMM-Orgelverein beim Ehrenamtstag des Landkreises Birkenfeld
|
|
Am 22. August 2025 fand am Umweltcampus Birkenfeld der Ehrenamtstag des Landkreises Birkenfeld statt. Eingeladen waren ehrenamtlich engagierte Vorstandsmitglieder aus Vereinen, Verbänden, Parteien sowie Hilfsorganisationen. Der STUMM-Orgelverein war mit drei Vertretern vor Ort: - Heiner Schneider (Ehrenvorsitzender),
- Dr. Hans-Wolfgang Theobald (2. Vorsitzender),
- Stefan Huck (1. Vorsitzender).
Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Landrat…
|
|
|
|
|
| |
Literaturhinweise: Der Stammbaum der Orgelbauerfamilie Stumm
| |
|
Die Beschreibung des Stammbaums der Orgelbauerfamilie Stumm wurde im Jahr 2025 mit 2 neuen Beiträgen ergänzt: - Seit 1960 Franz Bösken eine erste Genealogie der Orgelbauerfamilie Stumm erstellte („Die Orgelbauerfamilie Stumm aus Rhaunen-Sulzbach und ihr Werk“), die seine Frau, Anneliese Bösken, 1981 überarbeitete (dto., „Neuauflage“), gab es bis 2025 keine weitere Aktualisierung. Nun liegt…
|
|
|
|
|
| |
Werden Sie Mitglied
| |
|
Falls Sie es noch nicht sind, werden Sie Mitglied im STUMM-Orgelverein. Dies können Sie ab sofort online erledigen. Wir richten uns an Menschen, die das Instrument Orgel heute schon verstehen und lieben, an solche die gar nicht wissen, wie faszinierend eine Orgel sein kann. Und an solche, wie wir, die sich engagieren wollen, einem so außergewöhnlichen Kulturerbe den Weg in die Zukunft zu ebnen
|
|
|
|
|
| |
Stumm CDs
| |
So gar nicht stumm Auf dieser Seite finden Sie unsere STUMM-Orgel CDs, die zeigen, dass eine STUMM-Orgel alles andere als stumm ist. Mit dem Bestellformular ganz unten können Sie die CDs Ihrer Auswahl auf Rechnung bestellen. Wir wünschen viel Hörvergnügen! (Noch besser als auf CD klingen die STUMM-Orgeln live. Wir begrüßen Sie…
|
|
|
|
|