Literaturhinweise: Der Stammbaum der Orgelbauerfamilie Stumm
Die Beschreibung des Stammbaums der Orgelbauerfamilie Stumm wurde im Jahr 2025 mit 2 neuen Beiträgen ergänzt:
- Seit 1960 Franz Bösken eine erste Genealogie der Orgelbauerfamilie Stumm erstellte („Die Orgelbauerfamilie Stumm aus Rhaunen-Sulzbach und ihr Werk“), die seine Frau, Anneliese Bösken, 1981 überarbeitete (dto., „Neuauflage“), gab es bis 2025 keine weitere Aktualisierung. Nun liegt eine überarbeitete und erweiterte Genealogie vor. Neben den Personendaten wird hier auch der Heimatort Sulzbach in Wort und Bild vorgestellt. Besonders interessant sind die Erkenntnisse über die Häuser, die mit der Werkstatt Stumm in Verbindung gebracht werden können.
Fink, Wolfgang: Stumm 3.0. Aktualisierung der Genealogie der Orgelbauerfamilie.
Der Heimatort der Orgelbauer in Bild und Wort. Leipzig (im Druck)
Es handelt sich um eine Open Access-Veröffentlichung. Der Link wird umgehend nachgereicht.
- Während der Aufarbeitung der Personendaten fielen offene Frage zur Werkstatt Stumm in Kastellaun auf. Daher fiel die Entscheidung, auch hierzu einen neuen und erweiterten Diskussionsbeitrag zu erstellen, um damit bisherige Fragen zu kommentieren, offene Fragen zu beantworten und neue Betrachtungsweisen hinzuzufügen.
Fink, Wolfgang: Die Kastellauner Werkstatt – nur ein kaufmännischer Erfolg?
Der Beitrag erscheint in 3 Teilabschnitten in aufeinanderfolgenden Heften der „Hunsrücker Heimatblätter“. Der erste Teil ist gerade erschienen im Heft Nr. 188, Jg. 65 (Juli 2025), ISSN 0947-1405.
Die Hefte können über den „Hunsrücker Geschichtsverein“ oder über gut sortierte Buchhandlungen bezogen werden.